VITAMIN K2 (MK-7)

14,00€
inkl. MwSt.

Paiement sécurisé

American_express logo Apple_pay logo Cartes_bancaires logo Master logo Paypal logo Shopify_pay logo Visa logo
Beschreibung

Vitamin K kommt in zwei Hauptformen vor: Vitamin K1, das direkt an der Blutgerinnung beteiligt ist, und Vitamin K2, das eine Schlüsselrolle im Kalziumstoffwechsel spielt und zur Erhaltung normaler Knochen beiträgt.
Knochen, der sich ständig regeneriert, wird von Osteoblasten gebildet, auf die Knochenproduktion spezialisierten Zellen. Diese Zellen produzieren Osteocalcin, ein wichtiges Hormon, das Kalzium in der Knochenmatrix bindet. Vitamin K2 ist für diese Reaktion unerlässlich, da es Osteocalcin ermöglicht, Kalzium richtig zu binden. Dies erklärt, warum Vitamin K2 für den Kalziumstoffwechsel von entscheidender Bedeutung ist.
Andererseits kann sich Kalzium bei einer schlechten Verteilung im Körper in den Arterienwänden ansammeln und so deren Elastizität verringern. Diese Ansammlung erschwert die Blutzirkulation und erhöht somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen. Eine optimale Regulierung des Kalziumstoffwechsels ist daher für die Erhaltung des Herz-Kreislauf-Systems unerlässlich.
Schließlich aktiviert Vitamin K2 auch ein weiteres Protein, MGP (Matrix Gla Protein), das in Blutgefäßen vorhanden ist und dort unkontrollierte Kalziumablagerungen verhindert.
Eine optimale Regulierung des Kalziumstoffwechsels ist daher für die Erhaltung des Herz-Kreislauf-Systems unerlässlich.

Unser VITAMIN K2 MK7 bietet eine stabile und absorbierbare Form von Vitamin K2. Die Zugabe von aus Tomaten gewonnenem Lycopin trägt zur Stabilisierung von Vitamin K2 für eine bessere Wirksamkeit bei.

Typische Situation: Möchten Sie eine starke Knochenstruktur¹ und einen optimalen Kalziumstoffwechsel² erhalten? Unser Vitamin K2 MK7 wurde entwickelt, um Ihnen eine stabile und leicht absorbierbare Form von Vitamin K2 zu bieten.

Wussten Sie?
Eine der besten natürlichen Vitamin-K2-Quellen ist „Natto“, ein traditionelles japanisches Lebensmittel, das durch Fermentieren von Sojabohnen gewonnen wird. Natto ist nicht nur für seine einzigartige Textur und seinen kräftigen Geschmack bekannt, sondern auch für seinen hohen Gehalt an Vitamin K2, einem Vitamin, das für seine positive Wirkung auf die Knochen- und Herz-Kreislauf-Gesundheit bekannt ist. Unser Vitamin K2 MK-7 stammt aus einer innovativen Quelle, Kichererbsen, die gegenüber Soja einen großen Vorteil haben: Sie sind nicht allergen. Kichererbsen bieten eine sichere und wirksame Lösung und enthalten gleichzeitig eine hohe Konzentration an Vitamin K2.

1 Vitamin K2 trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei
2 Vitamin K2 spielt eine Rolle im Kalziumstoffwechsel

Zusammensetzung

Füllstoff: mikrokristalline Cellulose, Kapsel (Geliermittel: Hypromellose), Vitamin K2 MK-7 (Menachinon) (EU und Nicht-EU), Lycopin, Emulgator: Sonnenblumenlecithin, Trennmittel: Stearinsäure pflanzlichen Ursprungs.

Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Vitamin K2 und Lycopin.

Durchschnittliche Nährwertanalyse für 1 Kapsel:
Vitamin K2 MK-7: 75 μg (100 % der Referenzmenge)
Natürlich vorkommendes Lycopin: 2 mg

Pillendose mit 30 Kapseln
Nettofüllmenge: 9,9 g (entspricht 136,36 €/100 g)

Gebrauchsanweisung

1 Kapsel abends mit Wasser zu den Mahlzeiten einnehmen.
Für Kinder (von 4 bis 12 Jahren): 1 Kapsel jeden zweiten Tag abends.
2-monatiger Kurs (verlängerbar).

Nicht empfohlen für Personen, die Antikoagulanzien einnehmen.

Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapsel haben, können Sie diese öffnen und ihren Inhalt mit der Nahrung mischen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Ersetzt keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise. Treiben Sie Ihrer Gesundheit zuliebe regelmäßig Sport. www.mangerbouger.fr

Warum sollten Sie sich für unser VITAMIN K2 (MK-7) entscheiden?

  • Hochwertiges Vitamin K2: Verwendung der MK-7-Form (Menachinon-7) von Vitamin K2, die für ihre überlegene Stabilität und Bioverfügbarkeit im Vergleich zu anderen Formen (MK-4) bekannt ist und somit eine optimale Aufnahme durch den Körper gewährleistet.
  • Nicht allergene Pflanzenquelle: Die Extraktion von Vitamin K2 aus Kichererbsen gewährleistet ein nicht allergenes Produkt.
  • Verbesserte Stabilität: Die Zugabe von natürlich vorkommendem Lycopin (Tomatenextrakt) hilft, Vitamin K2 zu stabilisieren
  • Galenisch angepasst für optimalen Schutz: Im Gegensatz zu oxidationsempfindlichen Ölformen ist unser Vitamin K2 MK-7 als Pulver in einer Kapsel formuliert und optimiert so seine Stabilität und Wirksamkeit.
  • Qualität von Le Stum Laboratories: Eine strenge Auswahl der Inhaltsstoffe und eine Formulierung, die auf eine optimale Aufnahme ausgelegt ist.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Produkt VITAMIN K2 (MK-7)

Wofür wird Vitamin K2 verwendet?

Vitamin K2 spielt eine Rolle im Kalziumstoffwechsel. Es trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei und ist in bestimmten fermentierten Lebensmitteln natürlich vorhanden. Seine Aufgabe besteht darin, bestimmte Proteine ​​zu aktivieren, die an der Fixierung von Kalzium, insbesondere auf Knochenebene, beteiligt sind. Eine ausgewogene Ernährung deckt im Allgemeinen den Bedarf, bei bestimmten Bevölkerungsgruppen, wie etwa Senioren oder Menschen mit eingeschränkter Ernährung, kann es jedoch zu einer unzureichenden Nährstoffaufnahme kommen.

Was ist der Unterschied zwischen Vitamin K1 und Vitamin K2?

Vitamin K1 kommt vor allem in grünem Gemüse (Spinat, Brokkoli, Kohl) vor und ist an der Blutgerinnung beteiligt. Vitamin K2 hingegen entsteht durch Fermentation und spielt eine wichtige Rolle im Kalziumstoffwechsel. Es gibt mehrere Formen von Vitamin K2, darunter MK-7, das für seine bessere Bioverfügbarkeit und Stabilität im Vergleich zu anderen Formen wie MK-4 bekannt ist.

Warum sollten Sie sich für die MK-7-Form von Vitamin K2 entscheiden?

Nicht alle Formen von Vitamin K2 sind gleich. MK-7 hat eine längere Halbwertszeit als andere Formen wie MK-4, was bedeutet, dass es länger im Körper aktiv bleibt und als einzelne Tagesdosis eingenommen werden kann. Darüber hinaus wird MK-7 besser absorbiert und bleibt über einen längeren Zeitraum stabiler, wodurch eine optimale Wirksamkeit gewährleistet wird.

Was sind die Anzeichen einer unzureichenden Vitamin-K2-Zufuhr?

Ein Mangel an Vitamin K2 kann mit einer Ernährung mit wenig fermentierten Lebensmitteln oder tierischen Produkten zusammenhängen. Es gibt keine spezifischen Symptome einer unzureichenden Aufnahme, aber eine wenig abwechslungsreiche Ernährung, ein geringer Verzehr von fermentierten Produkten oder bestimmte physiologische Situationen (fortgeschrittenes Alter, Wechseljahre, restriktive Ernährung) können die Aufnahme einschränken. Wie immer ist eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung wichtig, um den Nährstoffbedarf zu decken.

Welche Lebensmittel enthalten von Natur aus Vitamin K2?

Vitamin K2 kommt hauptsächlich in bestimmten fermentierten Lebensmitteln vor, beispielsweise in Natto (fermentierte japanische Sojabohnen), das die reichhaltigste Quelle darstellt. In geringeren Mengen ist es auch in bestimmten gereiften Käsesorten, Geflügelleber und bestimmten tierischen Produkten enthalten. Da diese Nahrungsquellen jedoch begrenzt sind, besteht ein Interesse daran, sie in Form eines Nahrungsergänzungsmittels einzunehmen, wenn die Ernährung nicht genügend davon liefert.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Vitamin K2?

Vitamin K2 ist fettlöslich, das heißt, es wird am besten aufgenommen, wenn es zusammen mit einer fetthaltigen Mahlzeit eingenommen wird. Daher empfiehlt sich die Einnahme während einer Mahlzeit, vorzugsweise abends, da im Ruhezustand des Körpers die Aufnahme fettlöslicher Vitamine begünstigt wird. Um die volle Wirkung zu erzielen, ist eine regelmäßige Einnahme unerlässlich.

Ist dieses Vitamin K2 für Vegetarier geeignet?

Ja, unser Vitamin K2 MK-7 wird aus Kichererbsen gewonnen und ist somit eine pflanzliche und nicht allergene Quelle. Im Gegensatz zu einigen Formen von Vitamin K2, die aus tierischen Produkten gewonnen oder aus Soja fermentiert werden (und allergen sein können), ist unsere Formel für Menschen geeignet, die sich vegetarisch ernähren oder nach einer allergenfreien Alternative suchen.

Gibt es Kontraindikationen für die Einnahme von Vitamin K2?

Vitamin K2 wird für Personen, die eine Antikoagulanzientherapie erhalten, nicht empfohlen, da es die Wirkung blutverdünnender Medikamente beeinträchtigen kann. Wenn Sie sich in medikamentöser Behandlung befinden, insbesondere mit Vitamin-K-Antagonisten (VKAs), sollten Sie am besten einen Arzt konsultieren, bevor Sie die Einnahme von Vitamin K2 in Erwägung ziehen. Darüber hinaus sollte es, wie jedes Nahrungsergänzungsmittel, keine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil ersetzen.

Warum Vitamin K2 mit Lycopin kombinieren?

Lycopin ist ein aus Tomaten gewonnener Wirkstoff, der zur Stabilisierung von Vitamin K2 und zum Erhalt seiner Wirksamkeit beiträgt. Einige Formen fettlöslicher Vitamine sind anfällig für Oxidation und die Zugabe von Lycopin trägt dazu bei, ihre Stabilität zu verbessern und so eine bessere Konservierung und längere Wirkung zu gewährleisten.