EISEN

14,50€
inkl. MwSt.

Paiement sécurisé

American_express logo Apple_pay logo Cartes_bancaires logo Master logo Paypal logo Shopify_pay logo Visa logo
Beschreibung

Blässe, Müdigkeit, Kurzatmigkeit bei Anstrengung, Kopfschmerzen, Schwindel, trockene Haut und Haare, brüchige Nägel … alles Symptome eines mittelschweren oder schweren Eisenmangels. Eisen ist ein Mineral, das im Körper eine wichtige Rolle spielt. Es ist notwendig für die Produktion von Hämoglobin (Sauerstoffträger im Körper), Myoglobin (Muskelprotein, das Sauerstoff speichert) und Enzymen, die an der Atmung und der DNA-Synthese beteiligt sind.
Es trägt zu verschiedenen wichtigen Funktionen bei, beispielsweise zu kognitiven Fähigkeiten, dem Immunsystem, dem Stoffwechsel und der Entwicklung des Fötus während der Schwangerschaft.
Der Eisenbedarf variiert je nach Geschlecht, Alter und physiologischem Status. Obwohl eine abwechslungsreiche Ernährung den durchschnittlichen Bedarf decken sollte, ist in bestimmten Situationen (Schwangerschaft, starke Regelblutung, Erkrankungen mit Blutungsrisiko usw.) eine Nahrungsergänzung unerlässlich. Bei den klassischen Formen berichten jedoch etwa 30 % der Patienten von Nebenwirkungen im Zusammenhang mit ihrer Eisenergänzung.

Typische Situation: Sie vermuten einen Eisenmangel? Möchten Sie allgemeine Müdigkeit, Leistungsabfall (körperlich und geistig) oder blasse Haut aufgrund von Eisenmangel vermeiden?
Unsere einzigartige FER-Formel wurde speziell dafür entwickelt, die Eisenaufnahme zu verbessern (in Bisglycinatform dreimal besser assimiliert als in einer klassischen Form), ohne auf hohe Dosen zurückgreifen zu müssen, wodurch Verdauungsbeschwerden vermieden werden.

Wussten Sie?
Bis zu 30 % der Frauen im gebärfähigen Alter leiden an Eisenmangel.
Die Aufnahme von pflanzlichem (Nicht-Häm-)Eisen erfolgt fünfmal schlechter als die von Hämeisen aus tierischen Quellen. Menschen, die sich fleischlos ernähren, sind daher häufiger von Eisenmangel betroffen.
Menstruationsblutungen und Schwangerschaft erhöhen den Eisenbedarf deutlich, sodass eine Supplementierung manchmal unumgänglich ist.

Zusammensetzung

Stabilisator: Bio-Akaziengummi, pflanzliche Kapsel (Geliermittel: Hypromellose), Eisenbisglycinat (nicht EU), Trennmittel: Stearinsäure pflanzlichen Ursprungs.

Nahrungsergänzungsmittel auf Eisenbasis.

Nährwertanalyse für 1 Kapsel:
Absorbierbares Eisen: 14 mg (100 % der Referenzmenge)

Pillendose mit 60 Kapseln
Nettofüllmenge: 19 g, bzw. 76,32 €/100 g

Gebrauchsanweisung

2 Kapseln pro Tag (1 morgens und 1 abends) mit einem Glas Wasser zu den Mahlzeiten einnehmen.
1- bis 2-monatige Behandlung (verlängerbar).
Für Kinder (von 4 bis 12 Jahren): 1 Kapsel pro Tag, morgens.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken der Kapsel haben, können Sie diese öffnen und ihren Inhalt mit der Nahrung mischen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Ersetzt keine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung oder eine gesunde Lebensweise. Treiben Sie Ihrer Gesundheit zuliebe regelmäßig Sport. www.mangerbouger.fr

Warum sollten Sie sich für unser EISEN entscheiden?

Eisenbisglycinat: Chelatisierte Form, die eine optimale Aufnahme im Darm gewährleistet, viel besser als andere Eisenformen.
• Hohe Verdauungsverträglichkeit: Hilft, die Beschwerden zu vermeiden, die manchmal bei herkömmlichen Eisenpräparaten (Sulfat, Furamat) auftreten.
• Keine Konkurrenz zwischen Mineralien: Neutrale Bisglycinatform begrenzt negative Wechselwirkungen mit anderen Mineralien und Vitaminen.
• Einfache Einnahme und ausreichende Dosierung: 1 Kapsel = 14 mg Eisen = 100 % der Referenzmenge
• Für Vegetarier geeignet
• Qualität von Le Stum Laboratories: Eine strenge Auswahl der Inhaltsstoffe und eine Formulierung, die auf eine optimale Aufnahme ausgelegt ist.

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen zum Produkt EISEN

1. Wozu dient Eisen im Körper?

Eisen ist ein essentielles Spurenelement, das bei mehreren biologischen Funktionen eine zentrale Rolle spielt. Es ist insbesondere an der Produktion roter Blutkörperchen und dem Sauerstofftransport im Blut beteiligt. Es ist auch an anderen wichtigen Mechanismen im Zusammenhang mit dem Energiestoffwechsel und der Funktion des Immunsystems beteiligt.

2. Wer kann einen erhöhten Eisenbedarf haben?

Der Eisenbedarf variiert und hängt von mehreren Faktoren ab. Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit eines erhöhten Eisenbedarfs höher, beispielsweise bei Frauen im gebärfähigen Alter, Schwangeren, Sportlern oder Menschen, die sich eisenarm und tierisch ernähren. Im Zweifelsfall kann ein Arzt oder eine Ärztin über den Nutzen einer angemessenen Einnahme beraten.

3. Welche Anzeichen können auf einen Eisenmangel hinweisen?

Ein Mangel an Eisen kann sich in ungewöhnlicher Müdigkeit, Blässe, einer Abnahme der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit oder auch einer erhöhten Infektanfälligkeit äußern. Diese Anzeichen sind nicht spezifisch und können andere Ursachen haben. Bei Verdacht auf einen Mangel wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen.

4. Welche Form von Eisen wird in diesem Nahrungsergänzungsmittel verwendet?

Dieses Ergänzungsmittel enthält Eisenbisglycinat, eine Chelatform, deren Assimilation und Verdauungsverträglichkeit untersucht wurden. Im Gegensatz zu einigen anderen Eisenformen wird es im Allgemeinen besser verdaut.

5. Wie ist dieses Eisenpräparat einzunehmen?

Es wird empfohlen, 1 Kapsel pro Tag, vorzugsweise abends vor einer Mahlzeit, mit einem Glas Wasser einzunehmen. Bei Kindern ab 4 Jahren kann eine zeitlich versetzte Einnahme erwogen werden. Der Rat eines Arztes kann hilfreich sein, um die Einnahme an den individuellen Bedarf anzupassen.

6. Wie lange wird die Einnahme von Eisen empfohlen?

Je nach individuellem Bedarf kann eine zweimonatige Kur in Betracht gezogen werden. Bei längerer Anwendung kann es sinnvoll sein, Ihren Eisenstatus durch einen Arzt überwachen zu lassen.

7. Kann man Eisen mit Kaffee oder Tee einnehmen?

Bestimmte Bestandteile von Kaffee und Tee beeinträchtigen nachweislich die Eisenaufnahme. Um die Eisenaufnahme zu optimieren, ist es möglicherweise am besten, die Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels zeitlich versetzt vorzunehmen.

8. Ist dieses Eisenpräparat für Vegetarier geeignet?

Ja, es enthält keine Zutaten tierischen Ursprungs und ist für Menschen geeignet, die sich vegetarisch ernähren. Da das in pflanzlichen Lebensmitteln enthaltene Eisen im Allgemeinen schlechter vom Körper aufgenommen wird, kann in bestimmten Fällen eine ergänzende Einnahme erwogen werden.

9. Gibt es Kontraindikationen?

Dieses Ergänzungsmittel wird bei Erkrankungen, die zu einer übermäßigen Ansammlung von Eisen im Körper führen, wie beispielsweise Hämochromatose, nicht empfohlen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich am besten an einen Arzt.